Förderung von Projekten zur Integration
Die Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Schmallenberg und der Lions Förderverein Schmallenberg Hochsauerland e.V. hat die Gewinner des Integrationspreises 2015 ermittelt. Auf den ersten drei Plätzen landeten die Projekte der Caritaskonferenz Bad Fredeburg, das Willkommensprojekt der Caritas Bödefeld und das Projekt Förderband. Mit insgesamt 10.000 Euro ist der Integrationsförderpreis dotiert. Die Höhe der einzelnen Preisgelder werden am kommenden Mittwoch, 24. Juni bei der offiziellen Preisverleihung mitgeteilt. Dann werden auch die übrigen 9 Teilnehmer gewürdigt.
Der Integrationspreis wird nach 2010 zum zweiten Mal verliehen. Vor fünf Jahren war die Schwerpunktzielgruppe „Junge Menschen mit Behinderung“. In diesem Jahr wurde der Fokus auf „Junge Menschen mit Migrationshintergrund“ gesetzt. In der Auslobung und den Teilnahmebedingungen heißt es hierzu: „Der Integrationspreis würdigt das vielseitige Engagement von Schmallenberger Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen im Bereich der Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, sowie beispielhafte und herausragende Maßnahmen und Projekte, die sich für die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte einsetzen. Der Integrationspreis will Initiativen aus ganz unterschiedlichen Bereichen bekanntmachen, wie zum Beispiel aus Alltag und Nachbarschaft, aus dem Sportverein, der Kinder- und Jugendarbeit, aus den Medien, aus Bildung und Wissenschaft.

Die Juroren für den Integrationspreis 2015, (von links nach rechts): Marcus Arens, Bernhard Halbe, Somaya Qorbanzada, Andreas Knappstein, Thorsten-Eric Sendler, Dorothee Schackmann, Paul Falke und Prof. Dr. Johannes Schädler.
Juroren der Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Schmallenberg und des Lions Förderverein Schmallenberg Hochsauerland e.V.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Schädler von der Universität Siegen und dort Geschäftsführer des Zentrums für Planung und Evaluation Sozialer Dienste, sowie von Marcus Arens, Mitglied des Vorstandes der Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Schmallenberg und Andreas Knappstein vom Lions Förderverein Schmallenberg Hochsauerland e.V., sowie den weiteren Juroren Paul Falke, als Vertreter der heimischen Wirtschaft, Bernhard Halbe, Bürgermeister der Stadt Schmallenberg, Thorsten Eric Sendler, ehem. Chefredakteur des Sauerlandkurieres, Dorethee Sackmann, Integrationsbeauftragte des HSK und des Kommunalen Integrationszentrums des HSK, sowie Somaya Qorbanzada, Schülerin aus Afghanistan stammend die Bewertung der eingereichten Projekte vorgenommen und die Sieger und Platzierten ermittelt.
Mit der Auszeichnung der Projekte soll den Beteiligten und allen anderen Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt Mut gemacht werden, weiterzumachen und neben dem gesetzlich geleitetem, staatlichen Tun das genauso wichtige bürgerschaftliche Engagement zu setzen und sich weiterhin für die Integration der Flüchtlinge und Asylbewerber einzusetzen.