Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581

Kleine Reise in die Vergangenheit

$
0
0

Landfrauen zu Gast im Alten Forsthaus Rehsiepen

IMG_8675Kaum eine Menschenseele verirrt sich in die Nähe des Alten Forsthauses. Zwischen den Wäldern und Wiesen liegt es, wie es sich für ein Forsthaus gehört – gut in die Landschaft eingebettet, als hätte es schon immer dort gestanden.

Bärbel Michels, Inhaberin und Bewohnerin des Forsthauses, begrüßt die 14 Landfrauen aus dem KreislandFrauenverband Hochsauerland zu einer Führung des denkmalgeschützten Hauses und warnt gleich zu Beginn: „Wenn ich zu sehr ins Schwärmen komme, müssen Sie mich unterbrechen.“

Für sie und ihren Mann ist hier ein Traum in Erfüllung gegangen, das merkt man sofort, als sie erzählen beginnt. Gebürtig aus Homberg am Niederrhein, hatte das junge Ehepaar Michels einen gemeinsamen Traum vom Leben im Grünen. Nach einem Umweg über das Wittgensteiner Land und Laasphe, wo Peter Michels eine Stelle bekommen hatte, entdeckten sie 1971 die Anzeige über den Verkauf des Forsthauses. Bärbel Michels war sofort Feuer und Flamme und „wollte nur mal gucken“.IMG_8668

IMG_8713Bei einem Besuch des geschichtsträchtigen Hauses in seiner einzigartigen Lage war es sofort Liebe auf den ersten Blick. Michels reichten ein Angebot ein, dann noch ein zweites, weil die Angst zu groß war, das Haus nicht zu bekommen. Sie erhielten den Zuschlag. Durch Erhalt und Wiederaufbau im Laufe der Jahre gelang es ihnen schließlich, das Haus wieder in seinen ursprünglichen Aufbau von 1884 zu versetzen und wurde auf ihren Wunsch 1990 in die Denkmalliste der Stadt Schmallenberg eingetragen. Da Bärbel und Peter Michels keine Kinder hatten, gründeten sie schließlich eine Stiftung, die den Erhalt des Hauses sowie des Grundstücks in seiner historischen Form gewährleisten sollte.

IMG_8682Es war ein kleines Abenteuer, das sich die jungen Leute aus der Stadt, vom Leben auf dem Land keinerlei Vorstellung, vorgenommen hatten. Aber die Leidenschaft, die Bärbel und Peter Michels für ihr Haus aufbrachten, machte vieles möglich. Heute dürfen die Landfrauen nicht nur den selbstgelegten Steinboden im Fischgrätenmuster, das rustikal eingerichtete Haus und die alte Mangel bewundern, sondern auch den perfekt angelegten Bauerngarten bewundern. Fachmännische Ratschläge werden zu beiden Seiten hin ausgetauscht.

IMG_8666Zwischendurch stärken sich die Frauen bei Kaffee und Kuchen im Backkeller. In gemütlicher Runde schauen sie sich die Alben mit den alten Fotos zu Menschen und Landschaft an, die Frau Michels im Laufe der Jahre gesammelt und geordnet hat. Bärbel Michels hat sich den Blick von außen all die Jahrzehnte über bewahrt und konnte die Besonderheiten der Vergangenheit in ihren Fotoalben daher gut herausstellen. „Ach, das kenne ich auch“, ist öfter zu hören. Erinnerungen an alte Zeiten werden wach, vieles kommt den Frauen bekannt vor. Vor allem die kratzigen, selbstgestrickten Wollstrümpfe sind in (nicht besonders guter) Erinnerung geblieben…

Erfüllt von vielen Geschichten und Anekdoten ging der gemeinsame Nachmittag für die Landfrauen nun zu Ende. Und der nächste Ausflug ist auch schon geplant.IMG_8730


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581