Neue Serie im Bürgerfunk beschäftigt sich mit bekennenden Sauerländern

WOLL-Herausgeber Hermann-J. Hoffe und Moderator Markus Hiegemann testeten bereits die Mikrofone. Die Leitung für heute Abend 19 Uhr steht. Radio Sauerland einschalten!
Sauerland. „Mein Herz schlägt für das Sauerland!“, so lautet das Bekenntnis nicht nur im bekannten Lied der Musikgruppe „Zoff“, sondern ist auch das Motto des WOLL-Verlags in Schmallenberg-Kückelheim. Der Marsberger Geschichts- und Heimatverein „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ schaut zusammen mit dem Moderator Markus Hiegemann mit viel Herzblut innerhalb der Sendungen der Hochsauerlandwelle auf ihre geliebte Sauerländer Heimat. Von Marsberg, dem Eingangstor zum Sauerland, über verschiedenste Städte im HSK, bis hin in den Olper Raum oder dem Märkischen Kreis gibt es Menschen, die das Sauerland ausmachen. Das Engagement der Sauerländer spricht Bände. In der neuen Serie in der Bürgerfunk-Reihe „Hiegemann unterwegs…“ spürt Moderator Markus Hiegemann zusammen mit den „Marsberger Geschichten“ genau diesen Schlag „Mensch“ auf. Unikate, Traditionen und Bräuche des gesamten Sauerlandes oder die sauerländische Sprache werden innerhalb der neuen Radioserie durchleuchtet. Genau diese Menschen mit all ihren Eigen- und Besonderheiten machen nun mal das Sauerland aus! In der Radiosendung „Hiegemann unterwegs…“ mit vielen Bekenntnissen und Informationen zum Sauerland berichtet Hermann-Josef Hoffe vom WOLL-Verlag über seine Erfahrungen im gesamten Sauerland und zur Sauerländer Lebensart. Er spricht beispielsweise über die mittlerweile 6 Regionalausgaben des WOLL-Magazins, das WOLL-Wörterposter, das Sauerländer Radrennsport-Team, über Künstler, Musiker und Projekte sowie die bundesweit beachtete Aktion von Radio MK zur Einbringung des Wortes „WOLL“ in den Duden. Die zweistündige Sendung findet heute Abend ab 19 Uhr im Bürgerfunk auf Radio Sauerland statt. Viele interessante und bekannte Sauerländer Sänger und Musikgruppen, wie z. B. Twersbraken, Zoff, Schacka & Söhne, Heidi Hedtmann, Tom Reno oder der Schmallenberger Kammerchor werden mit von der Partie sein. Die Sendung von Sauerländern für Sauerländer ist über alle Frequenzen von Radio Sauerland empfangbar. Alternativ und weltweit – also somit auch für Sauerländer in der Ferne oder gar im Ausland – kann sie über das Web-Radio von Radio Sauerland unter www.RadioSauerland.de mitverfolgt werden. Weitere Sendungen und Ankündigungen finden Sie immer im Radio- und Veranstaltungskalender unter: www.Marsberger-Geschichte.de