„Hoffnung, Glaube und göttliche Liebe“
Welturaufführung einer Kantate von Niccoló Jommelli im DampfLandLeute MUSEUM ESLOHE

Feinste klassische Töne erklingen wieder in der großen Maschinenhalle des DampfLandLeute Museums in Eslohe
Siegen/Eslohe. Feinste klassische Töne in der großen Maschinenhalle des DampfLandLeute Museums in Eslohe – diese scheinbar konträre Kombination hat schon mehrfach in der Vergangenheit das Publikum begeistert. Nun ist es dem Kunstverein Pro Forma gelungen im Rahmen des „Spirituellen Sommers“ ein ganz besonderes Ereignis nach Eslohe zu holen: Am 08. August 2015 um 19:30 Uhr im DampfLandLeute Museum Eslohe, Homertstr. 27 wird hier die Kantate „Hoffnung, Glaube und göttliche Liebe“ des berühmten italienischen Komponisten Niccolò Jommelli (1714-1774) vom MAKSI Akademieorchester aus Siegen unter der Leitung des Dirigenten Maurizio Quaremba weltweit uraufgeführt. Als zweiten musikalischen Leckerbissen präsentieren die Musiker an diesem Abend Mozarts Konzert KV 299 für Harfe, Flöte und Orchester.
Jommellis Bedeutung liegt neben der Kirchenmusik hauptsächlich auf dem Gebiet der Oper. Unter anderem war der Komponist und Zeitgenosse Mozarts im päpstlichen Dienst und am württembergischen Hof engagiert. Die Kantate wurde erst vor kurzem in Neapel entdeckt und nun, anlässlich des 300-jährigen Geburtstages des italienischen Komponisten im Esloher Museum der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein italienisches Plattenlabel schneidet das Konzert während der Aufführung mit.
Die internationalen Musiker und Solisten, die für dieses einzigartige Musikevent nach Eslohe kommen, sind feste Größen in der Klassikszene: Sopranistin Valentina Bilancione, Altistin Marialucia Caruso, Tenor Manuel Ried singen die Soloparts in der Kantate von Jommelli; Harfenist Tseng Wei-Ching und Flötistin Ursula Keller sind die Solisten im Mozart-Konzert.
Tickets:
Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 24 Euro in Eslohe im Schreibwarenladen „Tintenfass“ und im „Alltours Reisecenter Korte“, in der Gästeinformation in Schmallenberg (02972-97400), in Siegen bei der Konzertkasse der Siegener Zeitung, Obergraben 39, (0271-5940350), online über www.proticket.de, telefonisch über die Tickethotline (0231-9172290) sowie an der Abendkasse für 26 Euro.