Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581

Hasse schonn gehört – Folge 15

$
0
0

Fragen Sie Dr. Nürsel

Frage: Lieber Dr. Nürsel! Hasse schonn gehört, dass Sauerländer Jungs angeblich besonders brav sind? Dein Kallheinz aus Kallenhardt

 Dr. Nürsel: Nä, Kallheinz, das ist ja auch absoluter Mumpitz. Da muss ich mich nur an meine eigene Kindheit erinnern um mit Sicherheit sagen zu können, dass der männliche Sauerländer Nachwuchs höchstens unmittelbar nach der Ohrenbeichte für geschätzte fünf Minuten brav ist, es aber ansonsten faustdick hinter den Ohren hat. Bravsein ist nämlich stinklangweilig und nur etwas für Tüttemäusken, Arschbombengegner und sonstige Mittelscheitelträger. Wer im jungmännlichen Freundeskreis etwas gelten will, muss im Sauerland zwar heute keine Pferde mehr stehlen, aber Äpfel klauen, Nerven rauben und Sparschwein plündern gehört immer noch zum Pflichtprogramm.

 

Lüsebengels bei der Arbeit (Illustration: Derek

Lüsebengels bei der Arbeit
(Illustration: Derek

Die regionale Tendenz zum Unbravsein erkennt man auch schon an der Vielzahl von Begriffen, die wir für Frechdachse und ähnliche Delinquenten in unserer Alltagssprache benutzen. Da ist zunächst mal das Jüngelken, das eigentlich nur die Kose- und Verniedlichungsform für „Junge“ ist. Mit einem Ausrufezeichen dahinter klingt es aber sofort nach Streich und Ärger, zum Beispiel nach meiner stinksauren Omma, wenn wieder etliche Weinbrandbohnen in der Schachtel fehlten und sie den Haupttatverdächtigen mit bebender Stimme herbeizitierte: „Jüngelken!“ Auch Jaust, eines meiner Sauerländer Lieblingswörter, bezeichnet eigentlich nur einen Jungen. Im Plural Jäuster schwingt allerdings immer etwas von Rasselbande mit, oder? Richtig frech und unbrav sind auf jedem Fall der Lüsebengel, Ransebammel oder Lausebammel, der Leleck oder Lellebeck, der Rotzlierpel, der Flappes, der Lulapp und der Lorbass. Schlüngel finde ich auch sehr schön, das klingt nämlich so, als würde man Schlingel sagen während man gerade selber an einem geklauten Bömmsken lutscht.

Während ich das hier so schreibe, überkommt mich gerade ein Heißhunger auf die sauteuren Sahnetrüffel, die meine Frau zum Geburtstag bekommen und irgendwo vor mir versteckt hat. Die ist gerade mit den Hunden raus, also komma wacker rüber und hilf mir beim Suchen, Kallheinz, du alter Lorbass. Krichs auch was app, woll!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581