Freunde der klassischen Komödie dürfen sich auf Sonntag, den 25. Oktober 2015, freuen. Denn dann wird um 19.00 Uhr das Westdeutsche Tourneetheater Remscheid in der Theateraula im Schulzentrum Schmallenberg mit dem „Menschenfeind“ eines der bekanntesten Schauspiele dieser Gattung aus der Feder des unsterblichen französischen Komödianten Moliere zu sehen sein.
Seine Werke wurden zwar allesamt im 17. Jahrhundert geschrieben, besitzen jedoch eine zeitlose Gültigkeit. Das war schon seinen Zeitgenossen bewusst und trug bereits zu Lebzeiten Molieres zu dessen Ruhm bei, der bis heute andauert. „Der Menschenfeind“ zählt zu den brillantesten literarischen Werken. Kritisch, spannend, sarkastisch und zugleich unterhaltsam entlarvt es die falsche Anteilnahme, geheuchelte Gefühle und gelogenes Lob der höfischen Gesellschaft.
Zum Stück
Im „Menschenfeind“ beschreibt Molière eine adelig-höfische Gesellschaft, die durchsetzt ist mit Intrigen, Lügen und Heuchelei. Leitbild seiner Zeit ist der „rechtschaffene“ Mensch, wobei „rechtschaffen“ aber nicht solche Tugenden wie Wahrhaftigkeit, Ehrlichkeit oder Zuverlässigkeit umschreibt, sondern diplomatische Fähigkeiten, höfliche Anpassung und geschmeidige Kompromissbereitschaft. Die Hauptfigur, der Idealist und „Menschenfeind“ Alceste, sieht sich selbst als einen Mann mit Grundsätzen, versucht diesen nachzuleben und zugleich seine Mitmenschen von seiner Sichtweise zu überzeugen. Ein Versuch, der scheitert, weil seine Umwelt an den höfisch-höflichen Konversationsformen und der höfischen Fest- und Feiergesellschaft des 17. Jahrhunderts festhält.
Für viele Literaturwissenschaftler hat die Figur des Alceste stark autobiographisch geprägte Züge, da Molière selbst kein Freund der Welt des adeligen Salons war.
Karten
Karten für dieses nicht alltägliche Theaterstück sind im Vorverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen der Kulturellen Vereinigung, der Kur- und Freizeit GmbH Schmallenberger in Schmallenberg und der Kurverwaltung in Bad Fredeburg, sowie am Aufführungstag an der Abendkasse zu bekommen.
Die Karten kosten 15,00 Euro in freier Verkauf, Gäste und Mitglieder der Kulturelle Vereinigung 13,00 Euro, Schüler/Studenten 7,00 Euro und Kinder (in Begleitung) 5,00 Euro.
Bilder: Westdeutsche Tourneetheater Remscheid