Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9584

Spannende Zeitreise am Sonntag mit Reportagen aus 25 Jahren

$
0
0
Markus Hiegemann

Markus Hiegemann

Hochsauerlandkreis. Die Sendung „Hiegemann unterwegs…“ gibt es zwar erst seit 2006, aber zum Jubiläum präsentiert Markus Hiegemann am Sonntag, 25. Oktober 2015, von 19 bis 21 Uhr auf Radio Sauerland Sauerländer Zeitgeschichte aus seinem Archiv: Am 16. Oktober 1990 ging der Redakteur aus Brilon erstmals mit einem Beitrag in die Luft, um aus einem Hubschrauber über die VEW Arnsberg und die Kontrolle der Hochspannungsleitungen zu informieren. 1991 die erste Hörerreise nach Göteborg, 1993 die Eröffnung der Langelbrücke mit dem damaligen Mescheder Original und Bürgermeister Franz Stahlmecke, 1996 „Das Wirtshaus im Spessart“ mit dem Theaterverein Aurora in Schmallenberg-Fleckenberg, 1997 Kaffeerösten in Medebach mit Klaus Langen oder der Ausflug mit dem Bernhard Salzmann-Haus Meschede nach Essen-Borbeck zu einem Konzert von Andrea Bocelli. Der frühere Briloner Propst Heinrich Prior ist noch einmal mit seiner Leidenschaft für Schalke 04 mitten unter den Borussia Dortmund-Fans zu hören. Unvergessen bleibt auch die Fahrt mit dem „Singenden Taxi“ 1997 mit Anneliese Lück in Sundern, 1998 die Fahrt der Heddinghäuser aufs Feld, damit sie in Sichtweite zu Marsberg den Beitrag über ihre restaurierte Randebrock-Orgel überhaupt empfangen konnten oder 1999 in Winterberg das rasante Interview mit der kanadischen Bobfahrerin Christina Smith, die zurzeit im russischen Sotschi arbeitet. Im August 2000 berichtete Hiegemann über Abdul Karwal, der in seiner Heimat Afghanistan Transportminister war und in einem Kaufhaus in Brilon für einen Reinigungsdienst arbeiten musste. Interviews mit Jürgen von der Lippe, Uwe Friedrichsen oder Guildo Horn ergänzen die Schätze aus dem Archiv. Natürlich gibt es auch einen Auszug aus der ersten „Hiegemann unterwegs…“-Sendung vom 19.09.2006 in Brilon-Madfeld. Damals ging es um den Erhalt des dortigen Hallenbades durch den neu gegründeten Förderverein.

Bereits ausgezeichnet: Radio 6 bis 99 mit Doro Müller (links), Markus Hiegemann und Marita Gerwin 2011 bei der Preisverleihung der Landesanstalt für Medien NRW im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.

Bereits ausgezeichnet: Radio 6 bis 99 mit Doro Müller (links), Markus Hiegemann und Marita Gerwin 2011 bei der Preisverleihung der Landesanstalt für Medien NRW im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen.

Bevor die spannende Zeitreise bei „Hiegemann unterwegs…“ im Bürgerfunk der Hochsauerlandwelle startet, feiert Radio Sauerland den 25. Sendergeburtstag mit seinen Hörern ebenfalls am 25. Oktober 2015 bei einem Tag der offenen Tür. Ein unfangreiches Archiv zur Sendung gibt es im Netz auf der Seite des Vereins „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit“ unter www.marsberger-geschichten.de. Weitere Informationen und ein ausführlicher Sendeplan zur Sendung unter www.facebook.com/Hochsauerlandwelle. Hier findet sich auch ein Link zur Abstimmung für den NRW-Bürgermedienpreis 2015, bei dem die Hochsauerlandwelle mit 3 Beiträgen vertreten ist: 1. Die Plattdeutsch-AG der Schule am Burghof in Marsberg, 2. Die Plattdeutsche Weihnacht 2014 und 3. Radio 6 bis 99 der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg mit einem Beitrag über die, die im Dunkeln sehen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9584