Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9584

Frühlingssummen

$
0
0

Von Volker Gedaschke

Volker Gedaschke

Volker Gedaschke
Foto: Sabrinity

Um die Spur des Frühlings aufzunehmen, ist es ratsam, den im südlichen Teil der Stadt Brilon gelegenen Kurpark zu besuchen. Er ist ein Refugium für Leib und Seele aller Altersgruppen. Die Saison dieser Jahreszeit beginnt, wenn sich die Blumenwiesen in ein buntes Meer verwandeln und der angrenzende Hochwald nach Humus und Harz duftet. Es öffnen sich nicht nur die Blumenkelche, sondern auch die Herzen der Menschen.

biene1

Foto: Heidi Bücker

Jetzt werden alle Sinne gefordert und das Ohr hört das frühlingshafte Gezwitscher der Vögel und das Summen der Bienen. Diese Melodie ruft alte Erinnerungen wach, denn schon im Kindergarten lernte man das Lied „ Summ, summ, summ, Bienchen summ herum! Ei, wir tun dir nichts zu Leide, Flieg nur aus in Wald und Heide! Summ, summ, summ, Bienchen summ herum!“ August Heinrich Hoffmann von Fallersleben dichtete nicht nur solche Kinderlieder, sondern auch das „Lied der Deutschen“.

Folgt man der Flugbahn der Bienen, so führen sie mit einer Fluggeschwindigkeit von 30 km/h direkt zum Bienenhaus, dem Apiarium. Dort fliegen emsig die Arbeiterbienen ein und aus, um Nahrung zu sammeln, die Brut zu füttern und den Bau zu reinigen, bis sie vor Erschöpfung umfallen. Während die Königin eifrig Eier legt und von den Drohnen, den männlichen Bienen,  umsorgt wird. Diese Gruppe ist ansonsten untätig und verbringt faulenzend ihre Zeit.

Was ist das für ein Staat!

 

Einmalig in Deutschland - die Bienenkapelle in Eslohe-Reiste

Einmalig in Deutschland – die Bienenkapelle in Eslohe-Reiste

Die Bienen als Lieferant für süßen und heilbringenden Honig, als Symbol für Fleiß und Ausdauer haben schon immer den Menschen interessiert. Die „liebliche Speise der Götter“, wie Homer einst sang, erlebt eine wahre Renaissance. Der Honig unterstützt den Körper bei Abwehrkräften von Infektionen. Ein hinzugeführter Löffel Ingwer wirkt wohltuend bei Halsbeschwerden. „Ich habe den Honig vielfach verwendet und stets empfunden, dass er von vorzüglicher Wirkung ist. Er löst, reinigt und stärkt“, meint Sebastian Kneipp.

Auch im Wellnessbereich liegt der Honig voll im Trend. Er macht die Haut zart und geschmeidig, wirkt entzündungshemmend. Seine wirkungsvollen Ingredienzien stecken in Hautpflegeprodukte. Ein Rezept für Jung und Alt: Ein Löffel Honig am Morgen versüßt den Start in den Tag.

Abschließend eine erotische Komponente aus Goethes Bienengedicht: „Ein Blumenglöcklein vom Boden hervor war fröhlich gesprossen im lieblichen Flor. Da kam ein Bienlein und naschte fein- o, die müssen wohl beide füreinander sein.“

Ein Gedankenspiel von Konfuzius: „ Willst du drei Stunden glücklich sein – trinke Wein. Willst du drei Wochen glücklich sein- schlachte ein Schwein. Willst du drei Jahre glücklich sein – nimm ein Weib. Willst du ein Leben glücklich sein – bebaue einen Garten und halte Bienen darin“.

Der hat wohl einen Stich!    

Nicht unweit des Bienenstandes ist die Vogeluhr aufgestellt, die anzeigt, wann die verschiedenen Vögel am frühen Morgen mit ihrem Gesang beginnen. Hier kann sich der Betrachter ornithologisch einordnen: Lerche oder Nachtkauz?

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9584