Im Herbst haben Pilzrezepte Hochkonjunktur, denn im mild-feuchten Klima wachsen viele Sorten für herrliche Pilzrezepte in unseren heimischen Wäldern. Wie Sie die aromatischen Pilze zubereiten können, zeigen Ihnen Sauerländer Köche in den nächsten Tagen an dieser Stelle. Ein frisches, leckeres Sauerländer Pils gehört natürlich dazu. Deshalb haben unsere Fotografen das Menü immer mit einem Glas Pils in Szene gesetzt.
Heute: Sauerländer Kartoffelwaffeln
Landgasthof Seemer, Wenholthausen
(für circa 10 Waffeln)
1 kg Pellkartoffeln (vom Vortag)
6 Zwiebeln
80 g Butter
500 ml Milch
5 Eier
1 P Backpulver
300 g Mehl
Salz
Muskat
Die gekochten Kartoffeln fein raspeln, die Zwiebeln in ganz feine Würfel schneiden, die Butter zerlassen. Aus allen Zutaten einen Teig rühren und zum Schluss die Kartoffeln einrühren. Circa 20 Minuten ruhen lassen. Im Waffeleisen bei mittlerer Temperatur goldbraun backen.
Gebratene Pfifferlinge
Pfifferlinge ganz kurz in kaltem Wasser mit etwas Mehl waschen (das fängt den Schmutz besser auf), auf ein trockenes Tuch legen, mit einem kleinen Messer den Schmutz entfernen. Fett in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge darin braten. Würzen mit gemahlenem Kümmel, Salz, Pfeffer und einem Zweig frischen Thymians. Nach Geschmack Speck- und Zwiebelwürfel dazugeben und mitbraten.
Kräuterquark
Gartenschnittlauch, Petersilie mit Quark, etwas flüssiger Sahne, Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker verrühren.
Dazu schmeckt ein frisch gezapftes Veltins-Pils!
Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit wünschen Ihnen Ihre Alexandra Weißenfels-Seemer vom Landgasthof Seemer!
Dieses und alle weiteren Rezepte zum Thema „Pilze und Pils“ finden Sie im neuen WOLL-Magazin – Herbst 2016.
Der Beitrag Sauerländer Rezepte: Pilze und Pils – (4) erschien zuerst auf WOLL - Magazinfamilie.