Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9591

Volksbank Bigge-Lenne warnt vor gefälschten E-Mails

$
0
0

Logo VolksbankDie Volksbank Bigge-Lenne eG warnt vor gefälschten E-Mails, die in betrügerischer Absicht scheinbar im Namen der Volksbanken und Raiffeisenbanken derzeit versendet werden. Die Mails sind als Bestellbestätigung getarnt und weisen auf eine angeblich geleistete Zahlung hin.
Mit einem Link soll der Empfänger der betrügerischen Botschaft weitere Informationen zu der Zahlung erhalten. Dieser Link dient jedoch einzig dem Zweck, auf dem Computer des Nutzers einen Schadcode zu installieren. Die Volksbank Bigge-Lenne rät dringend, solche E-Mails unverzüglich zu löschen. Keinesfalls sollte der angegebene Link angeklickt werden. Sollten Kunden den Link angeklickt haben oder unsicher sein, ob sich der Trojaner bereits auf ihrem Computer befindet, rät die Genossenschaftsbank, den Rechner von einem IT-Spezialisten untersuchen zu lassen. Bis zur endgültigen Klärung beziehungsweise der Beseitigung der Schadsoftware sollte das Gerät keinesfalls mehr für das Online-Banking benutzt werden.
Die Volksbank Bigge-Lenne erinnert noch einmal daran, dass sie grundsätzlich keine E-Mails versendet, in denen Kunden dazu aufgefordert werden, ihre Kontodaten einzugeben oder andere sicherheitsrelevante Schritte durchzuführen. „Fragen Sie sich immer, ob die auf der Webseite umfassend geforderten Eingaben in Zusammenhang mit der von Ihnen gewünschten Aktion Sinn machen“, appellieren die Spezialisten für Electronic Banking, Michael Kurzeja und Michael Senge. Grundsätzlich sollten Bürger ihre persönlichen Daten nur über SSL-verschlüsselte Internetseiten weitergeben – und das auch nur an Unternehmen, die sie kennen und denen sie vertrauen. eBanking ist eine solche SSL-gesicherte Anwendung, die durch das geschlossene Schlosssymbol im Browser bestätigt wird.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9591