Anders, als mit dem nachfolgende Gedicht auf Kontrast zwischen Mühlen in der Wirklichkeit und ihren Topoi in der Poesie ziele, will der etwas andere Mühlentag am nächsten Sonntag, den 13. Juli, ab 15.00 Uhr in der Schäferkämper Wassermühle von Bad Westernkotten bei gutem Wetter draußen im Mühlenhof vor allem die Mühlenlandschaft und das Dorfleben im Kanon von Dichtung aus alter Zeit beleuchten.
Im Lärm der Turbinen.
Aus Ventilatorluken
Den Staub
Schluckt der Goldregen.
Im brackigen Wassergraben
Das verwitterte Mühlrad
Staut Entengrütze.
Aus: Die Glocken Vinetas
© Bergstadtverlag 2011
Zu diesem literarischen Streifzug lädt die Christine-Koch-Gesellschaft zusammen mit den Heimatfreuden Bad Westernkotten alle Poesie- sowie Mühlenfreunde herzlich ein. Durch das Programm führt Maria Peters; auf ihre Initiative hin kam ja im Juli vorigen Jahres unser Mühlenpoesietag überhaupt zustande.
Steht auch die Dichtung mit früheren Sichtweisen auf die Mühle und das Leben in einer längst untergegangenen Dorflandschaft im Vordergrund, so wird die Realität unserer Gegenwart doch keineswegs ausgeklammert. So führt gleich zu Anfang mit Zeitweilige Fernsicht eine der literarischen Inspektionen, die Wilhelm Gössmann über Umbruch und Wandel der letzten Jahrzehnte auf dem Lande schrieb, in den Vortragsreigen ein. Josef Weinheber, Stefan Andres oder Alphonse Daudet, Johann Wolfgang Goethe oder Robert Musil, und aus dem Märchengenre Ludwig Bechstein sowie Otfried Preußler kommen neben noch anderen Dichtern und Schriftstellern zu Wort. Vorgetragen wird ihre Textauswahl von Mitgliedern der Heimatfreunde Bad Westernkotten und der Christine-Koch-Gesellschaft.
Das Programm:
Der etwas andere Mühlentag 2014
Literarischer Streifzug durch Mühlenlandschaft und Dorfleben
Aus: Zeitweilige Fernsicht
von Wilhelm Gössmann liest Maria Peters
Idyll literarisch Johann J. Claßen
Duarpkind
von Christine Koch liest Marlies Schulte
Der Bauerngarten
von Josef Weinheber liest Irmgard Boberschmidt
Aus: Der Knabe im Brunnen
von Stefan Andres liest Dorothee Esser
Aus: Krabat
von Otfried Preußler liest Gabriele Wartberg Friedrichs
Der Müller und die Nixe
von Ludwig Bechstein liest Annemarie Krause
Briefe aus meiner Mühle
von Alphonse Daudet liest Christel Hoberg Heese
Der Müllerin Verrat, und:
Der Müllerin Reue
von Johann Wolfgang Goethe liest Gerhard Sassenberg
Herr Piff, Paff und Herr Puff
von Robert Musil liest Egbert Lanhenke
Über das Schützenfest liest Helga Wieners
grundlos vergnügt liest Elisabeth Eichler
Leute von heute. Eine Satire Christel Hoberg Hees