Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581

Trauer-Hymne von Händel am Volkstrauertag aufgeführt

$
0
0

Kammerchor und Kammerorchester Schmallenberg begeisterten Publikum

Foto: Nematollah Eshghi

Foto: Nematollah Eshghi

Ein großes Meisterwerk der klassischen Musik war am gestrigen Sonntag in der Pfarrkriche St. Alexander in Schmallenberg zu hören. Nach der Aufführung von Händels „Messias“ im Jahre 2012 wagten sich Kammerchor und Kammerorchester Schmallenberg an das zweite große Oratorium von Händel, an die „Trauer-Hymne“.

Die „Trauer-Hymne“ seinerzeit für Königin Caroline aufgeführt, ist ein Meisterwerk, das viele Kenner noch über den „Messias“ stellen und das sich würdig einreiht in die Folge großer Trauermusiken von Schütz, Mozart und Brahms, die immer wieder zeigen, dass Musik wohl das beste Medium ist, Trauer und Schmerz ausdrücken zu können. Zum Hintergrund und zur Entstehungsgeschichte der „Trauer-Hymne“ von Händel: Nach dem Tod der Königin Caroline beauftragte der englische Hof Händel mit der Komposition einer Trauermusik für die Staatsfeierlichkeiten in Westminster Abbey. Händel erfüllte den Auftrag in tiefer, persönlicher Betroffenheit über den Tod der Königin. Diese Betroffenheit und Anteilnahme teilte sich auch gestern den Musikfreunden in der Pfarrkirche St. Alexander durch das Hören unmittelbar mit. Der Volkstrauertag war zudem den passende Anlass für die klangvolle und einfühlsame Aufführung dieses einzigartigen Meisterwerkes.

Trauer Hymne Händel 3

Foto: Nematollah Eshghi

Für sein Werk benötigt Händel zwei Oboen, Streichorchester und Basso Continuo, dazu einen Chor, der dem Werk gewachsen ist. Kammerchor und Kammerorchester Schmallenberg unter der Leitung von Ulrich Schauerte überzeugten gestern einmal mehr mit sensibler Klangsprache und einfühlsamer Interpretation. Händels etwa 40-minütiges Werk wurde ergänzt durch die erst kürzlich in Oxford gefundene Messe in C-dur von Johann Pachelbel. Das Konzert fand in der alten Kirche von St. Alexander statt, die außerordentlich passend für Vorführungen solcher Art wie geschaffen zu sein scheint. Die zahlreichen Besucher des Konzertes bedankten sich beim Kammerchor und Kammerorchester Schmallenberg und Ulrich Schauerte mit lang anhaltendem Beifall. Das nächste Konzert des Kammerchores in der Pfarrkirche St. Alexeander ist am ersten Weihnachtssonntag, den 28. Dezember.

Fotos: Nematollah Eshghi

A


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581