Am Dienstagabend bin ich von Schmallenberg über Wormbach, Felbecke und Werntrop nach Bracht zurückgefahren. Und es war ein reines Vergnügen diese abendliche Autofahrt zu machen. Das Sauerland ist in dieser Zeit des Jahres märchenhaft beleuchtet. Die Tannenbäume in den Gärten sind ausgestattet mit vielen Lichtern und erhellen die Dunkelheit. Die Fensterbänke, wo im Sommer die viele Blumen blühen, zeigen jetzt ihre Weihnachtsbeleuchtung, manchmal auch in Form von einem Pferdeschlitten mit einem echten Weihnachtsmann. Unserer WOLL-Fotografin Heidi Bücker ist diese Weihnachtsbeleuchtung in und rund um Städte und Dörfer auch aufgefallen. Sie fotografierte einige Beispiele, zum Beispiel beim Hotel Schütte in Oberkirchen und beim Hotel Deimann in Winkhausen.
Und ja, warum ich Dienstagabend unterwegs war? Ich bin Kursleiter Niederländisch bei der VHS in Schmallenberg. Und dort diskutierten wir in der Gruppe über die Unterschiede zwischen den Niederlanden und Deutschland, wenn es um Weihnachten geht. Ein Unterschied: am Heiligen Abend, also am 24 Dezember, genießen die deutschen Familien in den Sauerländer Hotels ihren festlichen Weihnachtstisch, dagegen sprechen die Niederländer meistens gemütlich miteinander an der Hotelbar, genießen Sauna und Wellnessbereich. Niederländer haben ihr Weihnachtsessen am ersten Weihnachtstag. Und noch ein Unterschied: Deutsche sind momentan eilig und unter Stress auf der Suche nach schöne Geschenken für ihre Liebe in der Familie, für Freund und gute Bekannten. Darum werden vermutlich in der Adventszeit so viele Advents- und Weihnachtsmärkte organisiert. Einander zu beschenken ist in den Niederlanden meistens bis zum 5. Dezember (Sinterklaas)abgeschlossen, obwohl nun immer mehr Geschenke den Weg zum Weihnachtsbaum finden. Und zum Schluss: anders als in die Niederlanden wird die Adventszeit im Sauerland gefeiert. Man wünscht einander hier eine schöne und besinnliche Adventszeit, die vier Wochen als Vorbereitung auf Weihnachten.