„Familotel“ Ebbinghof für das Projekt „Innovative Kinderbetreuung“ ausgezeichnet.
Fast 700 Babys haben in diesem Jahr mit ihren Eltern Urlaub im „Familote“ Ebbinghof gemacht. Das „Familotel“ Ebbinghof hat sich darauf spezialisiert, bereits Kinder ab dem Säuglingsalter zu betreuen. Gleichzeitig ist das Hotel das erste „Kinder-, Baby- und New-Life-Hotel“ in Nordrhein-Westfalen und eines der führenden deutschen Familienhotels für Schwangere, Babys und Kinder. Für sein Projekt „Innovative Kinderbetreuung“ erhielten Hotelchefin Daniela Tigges und ihr Team einen Sonderpreis beim ersten Sparkassen-Tourismuspreis Westfalen-Lippe.

Peter Vogt, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Schmallenberg, Daniela Tigges und Peter Nauroth, Geschäftskundenberater der Stadtsparkasse Schmallenberg
Peter, Vogt, Vorstand der Stadtsparkasse Schmallenberg und Peter Nauroth, Geschäftskundenberater gratulierten kurz vor Weihnachten Daniela Tigges und ihrem Team für die Auszeichnung. „Wir freuen uns, dass es dem „Familotel“ Ebbinghof gelungen ist, mit dieser außerordentlichen Geschäftsidee bei den Juroren des ersten Sparkassen-Tourismuspreises zu punkten“, so Peter Vogt. Der Vorsitzende der Stadtsparkasse wies in diesem Zusammenhang auf die besondere Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor hin. In Nordrhein-Westfalen arbeiten 288.000 Menschen in dieser Branche. Die Region Westfalen-Lippe verzeichnete im Jahr 2013 über 24 Mio. Übernachtungen, drei Mal so viele wie sie Einwohner hat (knapp über 8 Mio. Menschen). Im kleinen Ort Ebbinghof können solche Zahlen nicht imponieren. Bei weniger als 30 Einwohnern im gesamten Ort beschäftigt alleine das Familotel „Ebbinghof“ über 50 Menschen und wie schon erwähnt, fast 700 Babys haben 2014 hier mit ihren Eltern ihren meist ersten Urlaub verbracht.

Peter Vogt, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Schmallenberg, Daniela Tigges und Peter Nauroth, Geschäftskundenberater der Stadtsparkasse Schmallenberg
Daniela Tigges freut sich daher ganz besonders über die Auszeichnung. „Der Preis ist nicht nur eine Anerkennung für das Konzept, sondern auch ein Dankeschön und eine Motivation für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so die Hotelchefin. Nach der Hotelerweiterung vor einem Jahr und den aufwendigen Umbauarbeiten, bekam das „Familotel“ Ebbinghof Mitte des Jahres den vierten Stern, was zu einem deutlichen Buchungsanstieg führte. Die Gäste kommen vorwiegend aus Nordrhein-Westfalen, besonders aus dem Rheinland. Ein Viertel der Buchungen erfolgt online. Daher sind die Website und die Berichterstattung in den sozialen Medien von großer Bedeutung. „Ganz wichtig ist uns aber immer der persönliche Kontakt mit unseren Gästen. Das fängt bei der Bestätigung der Online-Anmeldung an und geht bis zum Gesamturlaubsprogramm“, so Danila Tigges. Das „Familotel“ Ebbinghof bietet seine Leistungen als Inklusive-Konzept an, was bedeutet, dass in dem Tagespreis alle Leistungen, einschließlich der umfangreichen und ganztäglichen Kinderbetreuung enthalten sind. Dazu zählt auch ein einmaliges Unterhaltungs- und Informationsprogramm. So führt beispielsweise Seniorchef und Bauer Johannes Tigges allwöchentlich die jungen und älteren Gäste durch das Energiedorf Ebbinghof und erklärt dabei das Leben auf dem Dorf und auch die Arbeit in den landwirtschaftlichen Betrieben. Daniela Tigges: „Die Gäste aus den Städten möchten wissen, wie wir auf dem Land leben und wie wir mit den Ressourcen umgehen.“ Mit dem Erfolgt beim Sparkassen-Tourismuspreis Westfalen-Lippe hat das Konzept des „Familotel“ Ebbinghof jetzt eine weitere Bestätigung bekommen.