Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9591

Die Hauptschule ist mehr als ein guter Anfang

$
0
0

Die Hauptschule ist nicht das Ende, sondern ein guter Anfang“

 

 Der Wahlpflichtkurs zur Berufsvorbereitung der 9. Jahrgangsstufe der Christine-Koch Gemeinschaftshauptschule mit Lehrer Tobias Schütte (ganz links) und dem Business-Trainer und Coach, Fabian Ax (ganz rechts).

Der Wahlpflichtkurs zur Berufsvorbereitung der 9. Jahrgangsstufe der Christine-Koch Gemeinschaftshauptschule mit Lehrer Tobias Schütte (ganz links) und dem Business-Trainer und Coach, Fabian Ax (ganz rechts).

Fünf Mal besuchte der Schmallenberger Fabian Ax in den vergangenen Monaten ehrenamtlich den Wahlpflichtkurs zur Berufsvorbereitung der 9. Jahrgangsstufe der Christine-Koch Gemeinschaftshauptschule. Dem Business-Trainer und Coach, der selbst einst Schüler an der Christine-Koch Gemeinschaftshauptschule war, ist es ein Anliegen, sein Wissen über Körpersprache, Sozialkompetenz sowie Eigen- und Fremdwahrnehmung an die Hauptschüler weiterzugeben. „Als Hauptschüler wird man immer wieder mit den entsprechenden Klischees konfrontiert. Das kann auch schon einmal am Selbstwertgefühl der Schüler nagen. Mir ist es wichtig, den Schülern zu vermitteln, dass die Hauptschule nicht das Ende, sondern ein guter Anfang ist. Die Schüler brauchen Ziele, für deren Erreichen sie kämpfen.“, so Fabian Ax. Mit seinen Schulbesuchen verfolgt er das Ziel, die Schüler zu motivieren und ihnen das Handwerkszeug beizubringen, um letztendlich einen Vorsprung in Bewerbungsverfahren bzw. im Beruf zu bekommen. Mit Beispielen aus seinem eigenen Lebensweg ermutigte er die Schüler, offensiv den Kontakt zu Unternehmen zu suchen, selbstbewusst in ein Bewerbungsgespräch zu gehen und sich von Niederlagen nicht abschrecken zu lassen.

Die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ) hatte den ersten Kontakt zwischen Fabian Ax und der Christine-Koch Gemeinschaftshauptschule hergestellt. In Abstimmung mit dem Lehrer, Tobias Schütte, bereitete Fabian Ax dann den Unterricht vor. „Dadurch, dass Fabian Ax selbst einmal Schüler an ihrer Schule war, haben die Schüler sofort sehr positiv auf ihn reagiert.“, so Tobias Schütte. „Wir sind Fabian Ax sehr dankbar für seinen Einsatz und freuen uns, wenn es gelingt auch noch weitere Hauptschüler, zu einem Besuch in ihrer ehemaligen Schule zu motivieren.“, so auch die Schulleiterin der Christine-Koch Gemeinschaftshauptschule, Lisa Richter.

Mit dem Projekt „Ehemalige berichten Schülern über ihren Lebensweg“ möchte die Wirtschaftsförderung Schmallenberg diese Initiative gerne fortführen. Interessierte Absolventinnen und Absolventen aus Schmallenberg dürfen sich gerne diesbezüglich bei SUZ unter der Telefonnummer 02972/961152 melden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9591