Meschede. Musiken der Welt live zu erleben, ist in Deutschland immer noch ein besonderes Erlebnis. Das Netzwerk Klangkosmos NRW lädt seit 15 Jahren regelmäßig Musikensembles aus allen Kontinenten an Rhein, Ruhr und Lippe ein, um die lebendigen lokalen Musikkulturen, die reichen Schätze gesungener und gespielter Lebensgeschichten aus dem globalen Dorf, wenig bekannte Instrumente, Klänge und Musikstile hierzulande vorzustellen. In der neuen Spielzeit hat der wkm-werkkreis kultur meschede ein Musikensemble ausgewählt, von dem ein eigenes Universum repräsentiert wird und aktuell einen Einblick in zum Teil höchst gefährdeter Kultur gewährt: Aus einer scheinbar noch so fernen Welt kommt die Sängerin Talya G.A. Solan & Yamma Ensemble. Das junge israelische Ensemble spielt in folgender Besetzung: Talya G. A. Solan (Gesang), Yonnie Dror (Flöten, Duduk, div. Blasinstrumente), Aviv Bahar (Geige, Oud). Mit ihrer Musik erinnern sie an die jemenitischen Juden aus der Perspektive der aktuellen weltoffenen und multikulturellen Musikerszene Tel Aviv´s. Dies alles ist zu erleben am Sonntag, 08.03.2015 ab 18 Uhr im Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede in der Kampstr. 8. In den Bürgerbüros der Stadt Meschede gibt es die Eintrittskarten für 10 € im Vorverkauf (T. 0291-205136), und 13 € an der Abendkasse. Gefördert wird das Konzert durch die jüdische Kulturtage und der Botschaft Israels, sowie mit freundlicher Unterstützung der „Dagmar Schmidt Stiftung“ und Givat Haviva Deutschland. Weitere Infos und Downloads unter www.klangkosmos-nrw.de
Das Netzwerk Weltmusik in NRW freut sich auf Ihren Besuch!
Talya G.A. Solan & Yamma Ensemble (Israel)
Sonntag, 08.03.15 – 18:00 Uhr
Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede