Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581

Spiritualität und Tourismus konkret

$
0
0

WEGE zum LEBEN
Vorträge und Workshops für Gastgeber und Akteure in Südwestfalen

Schmallenberg/Südwestfalen. Auch in diesem Jahr laden die Initiatoren des Projekts “Wege zum Leben.” wieder zum Infotag „Spiritualität. Tourismus. Südwestfalen.“ in das Holz- und Touristikzentrum in Schmallenberg ein. Die Veranstaltung richtet sich an die Akteure des „Spirituellen Sommers“, an die Gastgeber und Tourismus-Institutionen in den Regionen Sauerland und Siegerland-Wittgenstein und alle weiteren Interessierten.

Von 14.00 bis 17.30 Uhr werden sich vier wegnach-grafschaftFachleute in Kurzreferaten dem Thema annähern und anschließend mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Workshops vertiefen. Den Anfang macht Hildegard Mogge-Grotjahn, Professorin für Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule in Bochum. Sie stellt unterschiedliche Verständnisse des Begriffs Spiritualität vor. Weiter geht es mit Impulsen zur weiteren Umsetzung des Themas in der Region: Lars Morgenbrod vom Sauerland Tourismus e.V. beschäftigt sich mit der Frage, welche touristischen Produkte in Zukunft die Veranstaltungsreihe „Spiritueller Sommer“ ergänzen können. Noch handfester wird es im Workshop des Hilchenbacher Fotografen Klaus-Peter Kappest. Hier geht es darum, wie die Bilder aussehen können, die das Thema auf neue Weise transportieren. Sabine Falk, Kommunikationsberaterin aus Kassel, arbeitet mit den Teilnehmerinnen dazu, wie sich die richtigen Worte finden lassen, um spirituelle Angebote vorzustellen. „Wir werden in diesem Jahr sehr konkret über die Umsetzung unserer Ideen sprechen können“, freut sich Tourismusdirektor Hubertus Schmidt. Darüber hinaus bietet der Infotag aber auch ein gutes Forum für Begegnung und Austausch für alle, die sich dem Thema Spiritualität in Südwestfalen verbunden fühlen.

Flyer mit weiteren Informationen liegen in einigen Banken und Sparkassen und in den Gästeinformationen aus oder sind im Projektbüro, Poststr. 7 in Schmallenberg und unter 02972-9740-52 bzw. über info@wege-zum-leben.de erhältlich. Anmeldungen für die kostenfreie Veranstaltung werden noch bis 11. März entgegen genommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581