Fünf Autoren stellen ihre Bücher vor
Der bekannte Sauerländer Autor und Musiker Reiner Hänsch liest am Sauerländer Literatur- und Lesetag, am Samstag, 14. März, aus seinen Büchern „Rotzverdammi“ und „Die Faxen dicke“. Der Frontmann der Band ZOFF bietet um 15 Uhr in der Dorfhalle Arpe ein echtes „Hörspiel“. Mit viel Sprachwitz und feinem Humor erzählt Hänsch mehr oder weniger wahre Geschichten aus dem Sauerländer Leben. Dazu gibt es jede Menge Musik. Der Eintritt ist frei.
In Hänschs Debutroman „Rotzverdammi“ geht es um eine wilde Geschichte, die Heinz-Norbert Flottmann – als Star der hippen Düsseldorfer Werbebranche auch Hardy Fetzer genannt – durchlebt: Auf der Beerdigung seiner Mutter trifft er seine alten Sauerländer Freunde wieder und das Leben des landentwöhnten Großstädters gerät mächtig durcheinander. Plötzlich sind sie wieder da, die Erinnerungen an die Zeiten zwischen Mädchen, Musik und Misthaufen – und wie!
Der zweite Roman von Reiner Hänsch handelt von Zeitungsmacher Alex Knippschild und seiner Familie. Sie haben „die Faxen dicke“, wollen raus aus dem Alltag und rein in den Urlaub. Was sie nicht ahnen: Aus dem geplanten Trip ins Paradies werden zwei Wochen voller kleiner Pannen und großer Überraschungen, voll bizarrer Begegnungen und verrückter Abenteuer.
Insgesamt fünf Lesungen finden am Sauerländer Literatur- und Lesetag statt. Michael Martin stellt zwei seiner Bücher vor: „Voll die Bräuche, woll“, mit Sitten, Unsitten und töfften Traditionen des Sauerlandes und „Rock’n’Roll war woanders – eine Jugend in der Sauerländer Schlagerhölle“.
Der bekannte Sauerländer Amtsrichter a. D. Udo Poetsch liest Anekdoten aus seinem Buch „Wahre Fälle eines Sauerländer Amtsrichters und Fotograf Ralf Litera stellt sein Buch „Pilgerwege im Sauerland“ vor. Der Medebacher Ulli Drilling liest aus seinem Buch „NachspielZeit“, ein Buch über die Liebe zum Fußball, über Männerfreundschaft und über das Älterwerden, gespickt mit einer ordentlichen Portion Rock ’n’ Roll. Der Eintritt zu allen Lesungen ist frei.
Der Sauerländer Literatur- und Lesetag ist eine Veranstaltung des WOLL-Verlages. Am Samstag, 14. März, dreht sich von 11 bis 18 Uhr in Schmallenberg-Arpe alles um Sauerländer Literatur und Kultur. Unter anderem mit Lesungen, einer Buchausstellung, Lichtbildvorträgen und Workshops zum Schreiben und Veröffentlichen von Büchern. Veranstaltungsorte sind Heumes Scheune und die Dorfhalle. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zum Programm des Sauerländer Literatur- und Lesetages gibt es im Internet unter www.woll-magazin.de.