Die Volkshochschulen in den ländlichen Regionen haben es häufig nicht leicht ihrem Auftrag immer und überall gerecht zu werden. Um das Angebot der Volkshochschule Brilon – Marsberg -Olsberg auch in die hintersten Winkel des weiten Umlandes zu bringen, haben sich die Verantwortlichen der VHS jetzt einen “Mobilen EDV-Raum” ausgedacht und in relativ kurzer Zeit in die Tat umgesetzt.
Michael Klaucke, Leiter der VHS Brilon – Marsberg – Olsberg stellte das “mobile und tragbare Bildungssystem” heute zusammen offiziell vor. Je 7 Laptops mit hochmodernen Touchscreen-Technik sind in der tragbaren “Bildungskiste” untergebracht. In wenigen Sekunden sind die schnellen und modernen Rechner startbereit und können nach erfolgtem Einsatz unkompliziert und schnell in der Kiste wieder für den nächsten Auftritt aufgeladen werden. Der Akku der Rechner soll für mindestens 4 Stunden VHS-Einsatz reichen. Zusammen mit einem Beamer oder Flachbildschirmen kann so in ganz kurzer Zeit ein voll funktionierender Schulungsraum überall im Gebiet der VHS eingerichtet werden. In wenigen Minuten wird dann aus dem Vereins- oder Besprechungszimmer ein EDV-Raum, der für EDV-Kurse, Sprachkurse, Prüfungsvorbereitungen oder andere Angebot der VHS genutzt werden kann. Michael Klaucke: “Ich selbst und mehrere Dozenten der VHS haben die mobilen “Bildungskisten” schon eingesetzt. Wir sind begeistert, wie einfach und schnell wir hiermit an den unterschiedlichsten Orten sofort mit dem jeweiligen Unterricht unkompliziert beginnen können.”
Geplant und zusammengestellt hat die mobilen “Bildungskisten” Christian Müller, IT-Verantwortlicher bei der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG und freiberuflicher Dozent bei der VHS. Damit das Projekt “Mobiler EDV-Raum” überhaupt gestartet werden konnte, war die finanzielle Unterstützung der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten willkommen. Insgesamt 16.000 EUR hat die Volksbank für die Anschaffung der zwei “Bildungskisten” samt Beamer und Flachbildschirm bereitgestellt. Bürgermeister Franz Schrewe als Verbandvorsteher bedankte sich daher bei den Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG ganz besonders für die großzügige finanzielle Unterstützung: “Ohne dieses Sponsoring wäre die Anschaffung des “Mobilen EDV-Raumes” überhaupt nicht möglich gewesen.”

“Bildungskiste” vorgestellt: (von links nach rechts): Bürgermeister Franz Schrewe, Michael Klaucke (VHS), Dagmar Göbel (Volksbank), Eva Kleff (Volksbank) und Christian Müller (Volksbank)
Mit den mobilen “Bildungskisten”, der mobilen Website, einer eigenen App für Smartphone und Tablet-Computer sowie weiteren innovativen Ansätzen steht die Volkshochschule Brilon Marsberg Olsberg an vorderster Stelle im Lande. Dabei ist man auch stolz, dass man als unabhängie VHS, die nicht der Kreisvolkshochschule angeschlossen ist, was die Kosten angeht, im unteren Bereich operiert. Durchschnittlich 2,20 EUR werden pro Bürger im Jahr für die Aufrechterhaltung des Bildungsangebotes der VHS ausgegeben, wobei die drei beteiligten Städte die Kosten zu je einem Drittel übernehmen.