Spannende Lesungen, interessante Gespräche und Begegnungen ergaben sich beim ersten Sauerländer Literatur- und Lesetag in Heumes Scheune in Schmallenberg-Arpe.
Veranstaltet vom WOLL-Verlag stellten sich regionale Verlage vor, bekannte Sauerländer Autoren sorgten mit ihren Lesungen für kurzweilige Unterhaltung und ein Rahmenprogramm mit Workshops, kulinarischen Kleinigkeiten und Musik lud zum Mitmachen ein.
Eine Auswahl der unterschiedlichsten Buchtitel der im WOLL-Verlag erschienenen Bücher wurde von den jeweiligen Autoren vorgestellt. Eine Portion Humor fehlte dabei nicht und bei dem ein oder anderen Vortrag wurde dann auch schon Mal eine Gitarre zur Hand genommen.
So plauderte Amtsrichter a.D. Udo Poetsch mit wahren Geschichten aus dem Nähkästchen, Fußball-Trainer Ulrich Drilling erzählte etwas aus der „Nachspielzeit“ und Prof. Dr. Hans Fröhlich, alias Hauptmann Bendemann, erläuterte in einem Lichtbildvortrag die Vermessung Westfalens.
Der Autor Michael Martin erzählte aus den wilden 60er und 70er Jahren, die in dem Buch „Rock´n´Roll war woanders“ beschrieben werden und WDR-Fernsehmoderator Gisbert Baltes stellte sein Buch „Rheinland“ vor.
Es wurde ein Schreib-Workshop angeboten und in einem Workshop des WOLL-Selbstverlages konnten die Teilnehmer wichtige Tipps und Informationen erfahren, wie man sein eigenes Buch ganz einfach selbst veröffentlicht (nähere Info unter http://woll-meinbestseller.de). Einige Interessierte nahmen diese Gelegenheit wahr.
Wer gerne pilgert und sich mit dem Thema näher beschäftigen wollte, konnte in der Arper Kirche die Fotoausstellung „Pilgerwege im Saueland“ des Fotografen Ralf Litera besuchen. Zudem gab Hubert Sapp einen Beitrag zum Thema.
Eine kleine Bühnen-Show bot auch Rainer Hänsch, der mit der Gruppe Zoff und dem Sauerland-Lied vor gut 30 Jahren bekannt wurde. Aus seinem Buch „Rotzverdammi“ – Sauerländisch für Anfänger, gab er einiges Wissenswertes weiter.
Am frühen Abend stellte Dr. Peter Kracht in seinem Vortrag original westfälische Kleinigkeiten vor, die auch probiert werden konnten. Zum Ausklang moderierte WDR-Moderator Stefan Keim unter musikalischer Begleitung der Band „ABC, any beat counts“ den Abend.
Mit der Idee, diesen Literatur- und Lesetag ins Leben zu rufen, sollte nicht nur die starke Sauerländer Kultur
präsentiert werden. Es sollte vor allem ein unterhaltsamer und schöpferischer Tag für alle Literatur- und Bücherfreunde sein. Und der war es bestimmt.
Einige Impressionen vom Literatur- und Lesetag in Heumes Scheune:























