„Die erste Bewerbung für den Integrationspreis 2015 ist eingegangen“, freut sich Andrea Geueke von der Bürgerstiftung der Stadtsparkasse Schmallenberg: „Doch ansonsten gibt es viele Rückfragen, aber keine weiteren Bewerbungen.“ Bis zum 30. April 2015 sind alle Schmallenberger Vereine und Institutionen aufgerufen, sich um den mit insgesamt € 10.000 dotierten Integrationspreis 2015 zu bewerben. Unter dem Leitsatz „Gemeinsam in Vielfalt“ sollen alle Bemühungen und Projekte der vergangenen Jahre und insbesondere aktuelle und geplante Maßnahmen, Projekte und Vorhaben öffentlich gemacht werden, die sich für Völkerverständigung im Stadtgebiet Schmallenbergs engagieren. Vor allem geht es um die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
„Für viele Schmallenberger ist das Miteinander in Vielfalt schon so selbstverständlich, dass gar keine besondere Beachtung geschenkt wird; doch auch hier können wir vielleicht anderen als Vorbild dienen“, erklärt Andreas Knappstein vom Lions Förderverein: „Viele Gastarbeiterfamilien haben seit den späten 60ern in Schmallenberg eine neue Heimat gefunden und sind aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken. Diese vorhandene Willkommenskultur gilt es den heutigen Gegebenheiten anzupassen.“ Vor allem ist die Integration von jungen Menschen wichtig, weil über das schnelle Erlernen einer Sprache ein Kulturaustausch in beide Richtungen möglich ist. Gemeinsam in Vielfalt bedeutet immer gegenseitiges Kennenlernen zum besseren Verständnis.
Die steigende Anzahl an Asylbewerbern in den vergangenen Monaten fordert uns geradezu auf, miteinander ins Gespräch zu kommen. Jede Initiative der Annäherung über gemeinsame Interessen zusammen zu kommen und zu sprechen, ist gar nicht hoch genug einzuschätzen, um die Integration noch mehr voran zu treiben.
Weitere Informationen zum Integrationspreis 2015 gibt es auf den Internetseiten der Stadtsparkasse Schmallenberg, dem Schmallenberger Lions Club sowie Schmallenberg Unternehmen Zukunft. „Es sind alle Vereine im Stadtgebiet angeschrieben worden“, ergänzt der Vorsitzende der Bürgerstiftung Marcus Arens: „Sollte dennoch ein Verein oder eine Institution im Stadtgebiet keine Aufforderung zur Bewerbung erhalten haben, so bitten wir sie hiermit zu prüfen, sich um den Integrationspreis zu bewerben.“
↧
Integrationspreis 2015 sucht noch Bewerber
↧