Zum Sebastianfest lädt der MGV „Eintracht“ Salwey vom 24.-26.01.2014 in die Schützenhalle ein. Am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr wird dort eine wilde Komödie in drei Akten aufgeführt. Eintritt (nur an der Tageskasse) für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: 3,- Euro, Erwachsene: 6,- Euro.
Am Samstag wird um 19 Uhr das Patronatshochamt gefeiert, anschließend startet um 20 Uhr die „LETS DANCE-PARTY“ mit dem Duo „2FORYOU“.
Die Komödie in diesem Jahr:
Das Wirtshaus im Spessart – Eine wilde Räuberkomödie
Frei nach Wilhelm Hauff, neu bearbeitet von Bernd Kolarik
Mit den instabilen Machtverhältnissen während der Zeit der napoleonischen Feldzüge wurde auch die Gesellschaft instabil, Spielräume für Gewalt taten sich auf und Räuberbanden hatten Konjunktur. Die Geschichte von Hauffs Spessarträubern war im frühen 19. Jahrhundert zeitgemäß, insbesondere auch deshalb, weil die literarische Gattung des Unterhaltungsromans, speziell des Romans mit Räuberthemen in Mode kam. Die Gestalt des Räubers als edler Verbrecher, der mit seiner Bande zwar gegen Gesetze handelt, aber auch für Gerechtigkeit verarmter Unterschichten kämpfte, war dem „Volk“ willkommen.
Und darum geht′s:
Prinzessin Christiane von Sandau, deren Kammerzofe Felicitas und Gouvernante Frau von Stöckli werden im Wald von Räubern überfallen,gefangen genommen und ins nahe „Wirtshaus im Spessart“ geschleppt. Durch einen Brief an den Vater der Prinzessin, den Grafen von Sandau wollen die Räuber eine hohe Lösegeldsumme erpressen.
Doch sie haben die Rechnung ohne die beiden Handwerksburschen Franz und Felix, die zufällig im Wirtshaus nächtigen, gemacht.
Durch einen genialen Rollentausch täuschen sie die Räuber und lösen damit allerlei Verwirrungen aus. Dabei entwickeln sich zum Teil recht interessante Liebeleien.
Der Lösegeldbrief wird dem Grafen von Sandau überbracht. Doch dieser weigert sich, die Geldsumme zu zahlen und rückt mit dem versprochenen Gemahl seiner Tochter, dem alten Major von Knüppeldick, gegen die Räuber vor. Im Räuberlager kommt es dann zum entscheidenden Kampf. Wer wird siegen, die Räuber oder die Obrigkeit?
Eine reizend bunte, genussvolle und heiter musikalische Komödie die sich vor allem in seinem parodistischen Teil hervor tut. Obwohl nicht ganz frei von unbehaglichen Elementen, ist sie für Jung und Alt ein augenzwinkerndes Vergnügen!
Der MGV „Eintracht“ Salwey lädt herzlich ein.