Seit gut 15 Jahren stellt das Netzwerk „Klangkosmos NRW“ die Vielfalt der Musiktraditionen aller fünf Kontinente vor, präsentiert von großen Meistern wie auch von beeindruckenden jungen Talenten. Dabei stand die berührende Schönheit lokaler Klänge im Mittelpunkt, die Perfektion musikalischer Präsentation, der Varianten- und Materialreichtum der Instrumente, die Bedeutung musikalischer Stile und Poesie für die Identität der Menschen vor Ort, aber auch Musik als Ausdruck von Freiheit. In den eineinhalb Jahrzehnten, in denen gut 150 Ensembles aus fast hundert Ländern der Welt in NRW zu Gast waren, hat sich das Leben auf der Erde dramatisch verändert. Im Spätsommer 2015 gibt es fast 500 politische und kriegerische Konflikte weltweit. Es befinden sich knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht. 162 Millionen Kleinkinder sind chronisch unterernährt. Das Artensterben von Pflanzen und Tieren geht weiter, weil der Lebensraum durch unkontrolliertes industrielles Wachstum vernichtet wird. Der Klimawandel ist real nicht mehr zurückzudrehen. Das Netzwerk „Klangkosmos NRW“ wurde 2012 von der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) als gutes Beispiel für die zivilgesellschaftliche Umsetzung der Konvention im Bereich internationaler Vernetzung und Verortung lokaler Musik in NRW ausgewählt, und im Kaleidoskop der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen als relevante Praxis präsentiert. Das Netzwerk „Klangkosmos NRW“ ist von den Werten der UNESCO Konvention zum Schutz und zur Förderung
der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen überzeugt: Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Musikensembles von hier und überall in Live-Konzerten erlebbar zu machen. Sie können von den Musikern und in ihren Musiken hören, was die Menschen im Leben umtreibt, beglückt und belastet, von ihnen erfahren, wie das Leben vor Ort in der Mongolei heute ist. Für die Dauer des Konzerts am Samstag, 12.09.2015 im Bürgerzentrum Alte Synagoge Meschede können sich die Besucher ab 20 Uhr mit dem Ensemble „Egschiglen“ in eine andere Kultur mitnehmen lassen. Und vielleicht erhält der ein oder andere so Impulse für das eigene Leben oder entdeckt ungeahnte Empathie für andere Menschen – egal woher sie kommen. Der wkm-werkkreis kultur meschede ist seit 5 Jahren Mitglied im Städtenetzwerk Klangkosmos NRW. Die musikalische Reise führte über Vietnam, Venezuela, Ungarn, Chile und Israel nun erneut in die Mongolei.
Die Programmhefte zur Reihe liegen im Bürgerbüro Meschede und Freienohl kostenlos zur Abholung bereit. Karten für das Konzert sind ebenfalls in den Bürgerbüros, Tel. 0291-205165 für 10 € erhältlich. Weitere Infos unter www.klangkosmos-nrw.de
Herzlich willkommen zu einem Konzert aus dem Programm der 20 Städte hier in der Region!
↧
15 Jahre Klangkosmos Weltmusik in NRW – seit 5 Jahren in Meschede
↧