Über einen Besuch der besonderen Art freute sich in dieser Woche die Grundschule in Bruchhausen. Im Rahmen einer Deutschlandreise besuchte der Germanistikprofessor Dr. Mensah Tokponto die Kinder der Grundschule an den Steinen.
Mensah Tokponto kommt aus dem kleinen westafrikanischen Land Benin, wo er an der Universität Abomey-Calavi Deutsch lehrt. Bekannt ist er in Deutschland vor allem als Märchenerzähler, der es schafft, mit seinen Märchen aus Westafrika Kinder und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zu ziehen. Vor wenigen Tagen wurde er in Thüringen mit einem der bedeutendsten Märchenpreise in Deutschland geehrt. Der Kontakt zu der Grundschule in Bruchhausen war durch die Bruchhauser Grundschullehrerin Lioba Pletziger entstanden, die mit ihrem Mann für zwei Jahre in Benin gelebt und gearbeitet hat.
Etwa 130 Grundschulkinder, Lehrerinnen und Eltern lauschten am Montag seinen Erzählungen in der Turnhalle in Bruchhausen. Neben den packend vorgetragenen Märchen aus Westafrika beantwortete Mensah Tokponto auch viele Fragen der Schulkinder über seine Heimat Benin. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schulkinder, als der afrikanische Gast erzählte, dass er als Kind jeden Tag zehn Kilometer zu seiner Grundschule laufen musste.
Schon im Frühjahr dieses Jahres hat sich die Grundschule in Bruchhausen mit dem Thema „Afrika“ im Rahmen einer Projektwoche beschäftigt und eine Spendenaktion zugunsten des Vereins „Sonafa“ gestartet. Der Verein, dessen 1.Vorsitzender Prof. Tokponto ist, widmet sich Schulbauprojekten in seiner Heimat Benin. Viele Schüler haben beispielsweise in der Regenzeit kaum die Möglichkeit dem Schulunterricht zu folgen, da das Wellblechdach der Schule entweder kaputt ist, oder der Regen so laut auf das Dach trommelt, dass die Kinder ihr eigenes Wort nicht verstehen. Durch den Bau von einfachen aber funktionalen Schulgebäuden möchte der Verein Sonafa die Bildung im Land Benin unterstützen.
Nach der Veranstaltung bedankte sich Herr Tokponto bei allen Kindern und der Schulleiterin Christa Gruß für die Spenden von mehr als 1.000 €, die durch die Projektwoche im Frühjahr und eine Martinsaktion in der vergangenen Woche für den Bau von Grundschulklassen in seiner Heimat zusammengekommen sind.