Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9591

Bürgerfunk Radio Sauerland mit Beiträgen zur Geschichte des Karnevals im Sauerland

$
0
0

Giershagen. Nach der Januar-Winterpause findet die nächste Bürgerfunksendung aus dem Marsberger Stadtgebiet am Sonntag, dem 16.02.2014 statt. Passend zur aktuellen „Narrenzeit“ präsentieren aus der karnevalistischen Hochburg Giershagen die Mitglieder des dortigen „Carnevalsvereins“ in Zusammenarbeit mit den „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“ eine einstündige Radiosendung zur Geschichte und Entstehung des Karnevals. Die Sendung beginnt um 20 Uhr. Johannes Becker, Karnevalist der ersten Stunde in Giershagen, kann hierzu Einiges berichten. Was im kleinen Kreise begann, wurde zum festlichen Großereignis und ist heutzutage aus dem Terminkalender nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Karnevalsfeiern reihen sich im Februar in Giershagen aneinander und bilden ein Fundament für den großen Höhepunkt der Giershagener-Session, den Veilchendienstagsumzug. Gisbert Schandelle, Sitzungspräsident des GCV, referiert innerhalb der Sendung gekonnt zu seinem vielseitigen Engagement und zu karnevalistischen Besonderheiten des Ortes. Maria Götte und Antonia Giller sind plattdeutsche Originale in Giershagen. Sie werden mit ihren lustigen und humoristischen Einlagen für eine fröhliche Stimmung unter allen Zuhörern sorgen. Da in Giershagen der KARNEVAL groß geschrieben wird, geht die Sauerlandwelle in der Sendereihe „DO BISTE PLATT“ am Tag danach, also am Montag, dem 17.02.2014 ab 21 Uhr erneut eine Stunde lang auf Sendung. Aus der Esbiker Straße 11 in Giershagen ist dann ein sauerlandweites „Helau“ zu hören. Lustige, plattdeutsche Stücke und Lieder werden lt. Sitzungspräsident Gisbert Schandelle von „Tante Maria und Tante Antonia zum Lachen, Schmunzeln und Schunkeln am Radio einladen“. Die „Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V.“, der Giershagener Carnevalsverein, sowie Johannes Becker, Gisbert Schandelle, Antonia Giller, Maria Götte und Moderator Markus Hiegemann freuen sich auf viele Zuhörer am kommenden Sonntag und Montag. Die Sendungen der Sauerlandwelle sind auf der Frequenz von Radio Sauerland, also z. B. in Marsberg auf 94,8, 96,2 oder 106,5, zu hören. Alternativ und weltweit können sie über das Webradio von www.RadioSauerland.de empfangen werden. Die einzelnen Redebeiträge vorheriger Marsberger Bürgerfunk-Sendungen auf Hoch- sowie Plattdeutsch finden Sie alle als Download unter der Rubrik „Aus Marsbergs Geschichte“ auf der Internetseite: www.Marsberger-Geschichten.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9591