Entgegen dem Trend in NRW konnte Sundern seine Übernachtungszahlen von Januar bis Dezember 2013 um 3,4% steigern. Die Zahl der Ankünfte stieg um 5,4% im Vergleich zum Vorjahr. Die gestiegenen Übernachtungs- und Gästeankunftszahlen sind hier vor allem auf die sehr gut belegten Gasthöfe zurückzuführen.
Über die positive Entwicklung freut sich Jeroen Tepas, Geschäftsleiter der Stadtmarketing Sundern eG: „Mit diesen Zahlen haben wir den Abwärtstrend der letzten 2 Jahren gestoppt und sind mit 170.252 Übernachtungen wieder auf dem Niveau von 2011. Die positiven Übernachtungszahlen resultieren nicht nur aus mehr Belegungen bei den Gasthöfen sondern auch durch eine stärkere Nachfrage der Übernachtungsmöglichkeiten bei den Erholungs-, Ferien-, und Schulungsheimen.“
Bei den Ferienwohnungen und Ferienhäusern sind zwar weniger Ankünften zu verzeichnen, dafür aber mehr Übernachtungen. „Dies bedeutet, dass die Gäste, die sich für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus entscheiden, mit im Durchschnitt 4 Tagen wieder länger Urlaub in Sundern machen“ so Jeroen Tepas.
Bei den Hotelbetrieben ist es leider genau umgekehrt. Hier hat man zwar die Zahl der Ankünfte steigern können, jedoch ist die Zahl der Übernachtungen gesunken. Hier bleiben die Gäste mit 1,8 Tage also kürzer als im vergangen Jahr.
„Die positiven Gesamt-Übernachtungszahlen zeigen, dass sich die Marketingmaßnahmen der Stadtmarketing Sundern eG, das Engagement und vor allem die Investitionen der Gastgeber aus Sundern auszahlen und wir zusammen den richtigen Weg gewählt haben. Unsere Aufgabe für nächstes Jahr besteht darin, durch gezieltes Einsetzen von mehrtägigen Arrangements die durchschnittliche Aufenthaltsdauer zu steigern“ so Jeroen Tepas.
Die aktuellen Beherbergungsstatistiken von IT.NRW finden Sie auf der Webseite der Stadtmarketing Sundern eG unter www.nah-klar-sundern.de.