Nach dem Aus des beliebten “Grand Prix der Volksmusik” startete jetzt ein neuer Musikwettbewerb in die deutsche Fernsehlandschaft. Das DEUTSCHE MUSIK FERNSEHEN produziert ab Februar 2014 die neue Show “Der große Deutsche Volksmusik Wettbewerb”.
Die Fernsehaufzeichnungen finden jeden Monat mit Live-Publikum statt. 10 Kandidaten aus dem deutschsprachigen europäischen Raum stellen dabei ihre Wettbewerbslieder vor. Per Telefonvoting, Internetvoting, Postvoting und Publikumsvoting im Saal wird der jeweilige Monatssieger ermittelt. Dieser ist für die große Finalshow qualifiziert und hat dann die große Chance auf die große Siegertrophäe.Durch die neue Fernsehshow führt der beliebte TV-Moderator Armin Stöckl.
Am Sonntag, den 16. März, ab 20.15 Uhr heißt es zum 2. Mal:
Der große deutsche Volksmusik Wettbewerb und dieses Mal wird die Heimat von der Sängerin Heidi Hedtmann vertreten. Heidi singt den Sauerlandjodler und hofft darauf, von den heimischen Volksmusikfans unterstützt zu werden. Komponist Theo Bachschmid und Texter Heinz-E. Klockhaus kennen die Sängerin seit Jahren und haben ihr das Lied genau auf den Leib geschrieben.
Das Deutsche Musikfernsehen ist sowohl über Kabel, als auch über Satellit zu empfangen.
Aufgezeichnet wurde die Sendung bereits am 09. März 2014 in der Stadthalle Vilshofen an der Donau.
Heidi Hedtmann „Es hat super viel Spass gemacht und das Publikum hat kräftig bei meinem Sauerlandjodler die Hände zum Himmel gemacht.“
Votingregeln gibt es während der Sendung zu hören (Heidi ist die Startnummer 3) und sofort danach auf der Homepage der Sängerin www.heidi-hedtmann.de .
Gerne schickt die Sängerin auch die Votingregeln als Email raus. Einfach eine Email an heidi-hedtmann@web.de schicken und im Betreff Votingregeln einsetzen, dann bekommen Sie diese automatisch nach der Sendung als Email. Die 20. Anfrage wird eine CD vom Sauerlandjodler gewinnen, also es lohnt sich immer.
Fotos: Elisabeth Salm mfemanagement@aol.com