Am kommenden Sonntag a capella Chorkonzert
Chorwerke von Telemann, Charpentier und Rathgeber für dreistimmigen Chor und Streicher brachte der Kammerchor Schmallenberg beim ersten Konzert der diesjährigen Wormbacher Sommerkonzerte zur Aufführung. Während die Chorstücke aus den Biblischen Sprüchen von Telemann zu den bekannteren dreistimmigen Chorwerken gehören und auch als Tonaufnahmen zu hören sind, wird das Magnificat des französichen Komponisten M. A. Charpentier sehr selten aufgeführt. Dem Kammerchor Schmallenberg und dem Streicherensemble unter der Leitung von Ulrich Schauerte gelang es eindrucksvoll die eigenwillige Stimmung des in der für das Magnificat ungewöhnlichen Tonart e-moll geschriebenen Stückes umzusetzen. Ebenso selten zu hören ist die Missa civilis von V. Rathgeber, der zu Zeiten Johann Sebastian Bachs lebte und musizierte. In seinen Werken ist schon der Übergang vom Barock zur Klassik von Mozart zu hören. Im Konzert führten der Kammerchor und das Kammerorchester Schmallenberg die vollständige Messe – vom Gloria bis zum Agnus Dei – auf. Zwischen den Chorwerken gab das Streicherquartett des Kammerchores mit Kirchensonaten von Mozart einen Eindruck davon, wie zu Zeiten des großen Komponisten zwischen den Lesungen musiziert wurde. Lang anhaltender Applaus der zahlreichen Musikfreunde in der gut gefüllten Wormbacher Kirche waren der verdiente Dank für den Kammerchor und die Streicher für ein ausgezeichnetes Konzert zum Beginn der 37. Wormbacher Sommerkonzerte.
Am kommenden Sonntag präsentiert der Kammerchor unter der Leitung von Ulrich Schauerte ein a capella Chorkonzert. Unter dem Motto „Tages- und Jahreszeiten, Musik und Liebe in Chorliedern aus Vergangenheit und Gegenwart“ kommen bekannte und weniger bekannte Chorlieder zur Aufführung. Das Programm des Konzertes enthält Kompositionen angefangen vom Innsbrucklied von Heinrich Isaac über berühmte Chorlieder der Romantik bis zu „Yesterday“ der Beatles. Es reicht vom Kanon über das Madrigal bis zu Choral und Motette. Wie alle anderen Konzerte auch wird der Konzertabend von einem Schmallenberger Unternehmen präsentiert, diesmal vomSchmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe.