Mit direkter Anbindung an den Sauerland-Radring wurde mit dem Bike-Parcours bei Bad Fredeburg ein neuer Anziehungspunkt geschaffen.
Auf Initiative des Bezirksausschusses Bad Fredeburg entstanden bereits im Jahr 2008 die ersten zwölf Stationen. Da sich der Parcours mehr und mehr großer Beliebtheit erfreute, bei Einheimischen wie auch Touristen gleichermaßen, wurde das Projekt erweitert und im Frühjahr fertiggestellt. Die Ideen einiger Kinder wurden nachgebaut, so dass es heute 25 anspruchsvolle Stationen gibt.
Da es sich bei der Fläche um Stadtwald handelt und sie nach Kyrill den optimalen Platz bot, waren die Voraussetzungen zur Umsetzung gegeben.
Bei der Eröffnung am Wochenende hob Stadtförster Siegfried Hunker auch die touristische Erschließung hervor. Eine ständige Verkehrssicherheit der Stationen sowie der gesamten Strecke wird durch regelmäßige Kontrollen des Bauhofs garantiert.
Bürgermeister Bernhard Halbe betonte, dass der Bike-Parcours eine wichtige Ergänzung des Sauerland-Radrings ist. „Neben dem Skater-Park in Schmallenberg, dem Spielplatz „Die wilde 13“ in Gleidorf, den Kinderland-Radrouten sowie der gerade erst eröffneten „erneuerbaren Energie-Tour“ ist hier eine weitere, attraktive Bereicherung entstanden. Man wird nie fertig mit dem Radnetz“, so Halbe.
Bauamtsleiter Heribert Störmann, selbst ambitionierter Mountain-Biker, erklärte, dass auf einer Informationstafel die einzelnen Stationen erläutert sind. Es gibt eine Strecke, die ab 8 Jahren empfohlen ist und eine schwierigere ab 12 Jahren. Der Parcours wendet sich an ambitionierte Jugendliche, nicht an Spezialisten. Dennoch erfordert er Mut und Geschicklichkeit.