Quantcast
Channel: WOLL-Magazin Sauerland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581

Strukturen in unseren Wäldern erhalten

$
0
0

In Südwestfalen liegt das größte Waldgebiet Nordrhein-Westfalens und der Wald ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für unsere Region. Touristen und Einheimische nutzen viele Waldwege und die nachhaltig bewirtschafteten Wälder liefern Holz und sichern Arbeitsplätze. Dem Landesvorsitzenden des Bundes Deutscher Forstleute, Fred Josef Hansen, macht ein Eingreifen des Bundeskartellamtes in die Struktur der Forstverwaltungen Sorgen.

Das Bundeskartellamt möchte unter dem Primat des ungeregelten Wettbewerbs die gewachsenen Strukturen zwischen stattlichen- und privaten Waldbesitzern auf der einen Seite und der Forstverwaltungen auf der anderen Seite aufbrechen.

“Gerade kleine Waldbesitzer fühlen sich bei den bisherigen staatlichen Forstverwaltungen gut aufgehoben. Eine nur auf den freien Wettbewerb ausgerichtete Holzwirtschaft schadet eher dem Wald und auch den mittelständischen Holzverarbeitern in unserer Region”, so Fred Josef Hansen.

Peter Liese im Gespräch mit dem Landesvorstizenden des Bundes Deutscher Forstleute und oberster "Ranger" Fred Josef Hansen

Peter Liese im Gespräch mit dem Landesvorstizenden des Bundes Deutscher Forstleute und oberster “Ranger” Fred Josef Hansen

Der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese versprach sich für die Förster und den mittelständischen Waldbesitzer einzusetzen: “Ich habe den Bundeslandwirtschaftsmister Christian Schmidt angeschrieben, um zu prüfen, ob die gesetzliche Grundlage, auf der das Bundeskartellamt handelt, geändert werden kann. Ich fände es falsch, wenn die Förster nur noch als Aufpasser in den Wald kommen. Zurzeit helfen sie aus gutem Grund, das Holz gerade von kleinen Waldbesitzern zu vermarkten. Eine Veränderung der Strukturen bringt aus meiner Sicht viele Risiken mit sich”, so Liese.

Fred Josef Hansen ist auch Einsatzleiter der Ranger. “Die Arbeit der Ranger auf unseren Premium-Wanderwegen ist aus meiner Sicht sehr sinnvoll. Nur wenn wir die Natur erlebbar und begreifbar machen, können wir bei den Menschen Verständnis für den nachhaltigen Schutz unserer Umwelt aufbauen”, so Liese.

Die Ranger von Wald und Holz NRW achten auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Schutz des Waldes und seiner Tiere und Pflanzen. Sie bieten Erlebnistouren im Rahmen der Umweltbildung auf unseren Premium-Wanderwegen Rothaarsteig, Sauerländer Höhenflug und Sauerländer Waldroute an.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9581