Seit 2002 gibt es den Tierschutzverein Schmallenberg und Umgebung e.V. und mit viel ehrenamtlichem Einsatz und Engagement hat man sich zum Ziel gesetzt, das „Katzenelend“ ein wenig einzudämmen.
Mit Kastrationsaktionen für Streunerkatzen, bei der die Tiere in Lebendfallen eingefangen werden und anschließend zur Kastration gebracht werden, soll die planlose Vermehrung von Katzen verhindert werden. Im Laufe von sieben Jahren kann eine einzige Katze mit ihren Nachkommen bis zu 420.000 Nachkommen zeugen. „Diese Tiere, die weder ein Zuhause haben noch täglich genug zu Fressen finden sind jeden Tag aufs Neue einem Überlebenskampf ausgesetzt“, so der Tierschutzverein unter Vorsitz von Petra Wege.
Dem Tierschutzverein mit Auffangstation in Holthausen stehen aber nur begrenzt Mittel zur Verfügung, sowohl finanziell als auch räumlich. Es sei nicht damit getan, jedes Jahr kleine Kätzchen liebevoll, zum Teil nächtelang in Handaufzucht aufzupäppeln, in ein gutes Zuhause zu vermitteln und sonst nichts weiter gegen diese Überpopulation zu tun. „Tierschutz heißt auch, ungeborenes Leben zu schützen“, weiß Petra Wege.
Um einen kleinen Teil der entstehenden Kosten zu bewältigen, veranstaltet der Verein jedes erste Wochenende im Monat einen großen Trödelmarkt in Schmallenberg-Heiminghausen an der B 511.
Als Dank für ihr ehrenamtliches Engagement wurden die fleißigen Helfer dabei jetzt mit einem Besuch vom Nikolaus überrascht. Für alle hatte er ein kleines „Dankeschön“ im Rucksack und ein kleines Geschenk.
Weitere Infos und Kontakt unter www.tierschutz-schmallenberg.de oder Tel. 02974-1846
↧
Nikolaus besucht die ehrenamtlichen Helfer des Tierschutzvereins
↧